Jetzt verfügbar: Der EFZN-Jahresbericht 2022/2023
Der neu erschienene EFZN-Jahresbericht 2022/2023 blickt auf zwei ereignisreiche Jahre zurück, in denen das Thema Energie eine herausragende Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung gespielt hat. Die Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine auf unser Energiesystem und den globalen Energiemarkt haben auch die Energieforschung in Niedersachsen stark beeinflusst.
Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen hat direkt auf diese historische Krise reagiert: Im Herbst 2022 wurde ein Förderprogramm initiiert, um die Transformation des Energiesystems gezielt zu beschleunigen und unsere Energieversorgung so letztendlich krisenfest und klimaneutral zu gestalten. Vom Frühjahr bis Herbst 2023 wurden aus diesem Programm insgesamt acht Energieforschungsprojekte mit großer thematischer Bandbreite an sieben verschiedenen niedersächsischen Universitäten und Hochschulen finanziert.
Der neue Jahresbericht beleuchtet schwerpunktmäßig die Forschungsarbeit in diesen Projekten und bietet durch acht Kurzreportagen hautnahe Einblicke in die vielseitige und kreative Energieforschung im Land. Die Themen im Überblick:
- Energiegenossenschaften als Gemeinschafts- und Identitätsorte:
Wissenschaftlerinnen der Universität Vechta forschen zu inklusiver und sozialverträglicher Energiewende - Solaranlagen in allen Formen und Farben:
Wissenschaftler:innen der Leibniz Universität Hannover optimieren die Produktion individualisierter Photovoltaikmodule - Digitale Unterstützung für die kommunale Wärmeplanung in Niedersachsen:
Forscher der HAWK entwickeln Kartentool zur vereinfachten Planung von Wärmequartieren in niedersächsischen Gemeinden - Ein Kommunikationsort für die Wärmeforschung im Norden:
Forschende der HAWK etablieren ein neues Konferenzformat für Wärmeforscher:innen in Norddeutschland (und darüber hinaus) - Rechtlich mit dem technologischen Wandel Schritt halten:
Göttinger Forscherteam untersucht die Potentiale von Experimentierklauseln für die Transformation des Energiesystems - Elektrolyse von grünem Wasserstoff – von Anfang bis Ende kalkuliert:
Clausthaler Forscherinnen ermitteln die Lebenszykluskosten von verschiedenen Wasserstoffelektrolyseuren - Mit Energie ins Forschungsdatenmanagement einsteigen:
Oldenburger Team entwickelt Online-Lernangebot speziell für Energieforscher:innen - Wenn der Fluss die Großstadt heizt:
Braunschweiger Forscher ermitteln großes Potenzial für die Wärmegewinnung aus Fließgewässern in Deutschland
Darüber hinaus ermöglicht der Jahresbericht, wie in jeder Ausgabe, eine umfassende Rückschau auf einige der wichtigsten EFZN-Veranstaltungen und -Nachrichten und stellt die unterschiedlichen Arbeitsbereiche des EFZN vor.
Jetzt herunterladen und lesen
Der Jahresbericht 2022/2023 steht unter diesem Link als Download zur Verfügung.